Es ist tatsächlich paradox – die Gräser und Stauden von Ernst Pagels sind weltberühmt. Aber um sein Andenken wurde – selbst in Fachkreisen - lange gerungen. Jetzt weht ein frischer Wind durch sein Vermächtnis.
Dr. Michael Schwerdtfeger ist Kustos im Alten Botanischen Garten in Göttingen. Er malt und tätowiert mit Leidenschaft Blätter, Farne, Ähren oder Wildbienen auf und unter die Haut.
Kräuterseitling, Mandelpilz, Pioppino oder Goldkäppchen fühlen sich im Schatten und Halbschatten wohl. Trotzdem schieben sie sich neben dem „Champion“ Champignon ganz langsam ins Scheinwerferlicht.
Wie eine Handvoll Garten-Enthusiasten jungen Gärtnerinnen und Gärtnern Begeisterung und Leidenschaft vermittelt und sie in das „Ökosystem der Garten-Cracks“ aufnimmt.
Wurzeln sind die Schaltzentrale der Pflanze. Geht es ihnen gut, kann sich die Pflanze entfalten. Woran man obenrum erkennt, ob untenrum etwas nicht stimmt.