Fundatrix und die schwarze Legion

Das klingt wie ein Asterix-Comic, beschreibt aber das Lebensprinzip von Blattläusen. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von Parallelen zwischen Galliern und Blattläusen, in denen Fundatrixe, Söldner, Mumien und sogar ein "Zaubertrank" eine Rolle spielen.

Unbeschwertes Schattendasein

Schattenplätze im Garten haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als wenig farbenfroh und schwer zu gestalten. Dabei machen Schattenplätze einen Garten erst abwechslungsreich.    

Plastikfrei Gärtnern

Kompostierbare Pflanztöpfe, Pfandsysteme für Plastikverpackung oder Pflanzen ganz ohne Verpackung. Es gibt eine ganze Reihe von Ideen, wie man Plastik im Garten und auf dem Balkon vermeiden kann. Im Boden sind Überreste von Flaschen, Verpackungen und Folien allerdings schon jetzt überall zu finden.

Selbstversorgung auf dem Balkon

Obst, Gemüse und Kräuteranbau auf dem Balkon ist wie ackern auf einem winzigen Atoll. Wer wenig Fläche hat, sollte in 3D denken, nämlich horizontal, vertikal und auch die Rumhänger nicht vergessen.      

Peter Janke: Natürlich aufgeräumt

Gartengenie, Gartenpapst - wenn es um den Gartenplaner Peter Janke geht, werden selbst Gartenprofis euphorisch. Seine Pflanzengesellschaften wirken wie Momentaufnahmen der Natur.

Ich bin dann mal weg

Der Frühling kommt in kleinen Schritten und noch immer ist nicht ganz klar, ob manche Pflanzen, wie Oleander, Rosmarin oder Lavendel den Winter überlebt haben. Warum es sich lohnt, noch ein wenig auf ein Lebenszeichen zu warten.

Sammler-Jäger-Visionäre. Ein Reiseführer zu 100 Gärtnerinnen und Gärtnern

Gartenjournalistin Anja Birne und Gartenfotografin Marion Nickig beglücken mit einem elektrisierenden Mammutwerk über schillernde Persönlichkeiten in der grünen Branche.

Für ein Frühbeet ist es nie zu spät

Frühbeete scheinen aus der Mode gekommen zu sein. Nur noch vereinzelt sind sie in Gärten und Kleingärten zu entdecken. Dabei gelten sie als Spielwiese für Experimentierfreudige.

Das Erste Wiener Gemüseorchester – Klangkunst mit Gurkophon und Lauchgeige

Sie touren schon seit über 20 Jahren mit ihrem vitaminreichen Sound durch die Welt, und doch sind die Wiener „Gemüsiker“ immer noch ein Geheimtipp.

Veilchen - bleiben gern ein Weilchen

Duftveilchen und Hornveilchen sind treue und unkomplizierte Gefährten im Garten, wenn man sie lässt.