Selbstversorgung auf dem Balkon

Obst, Gemüse und Kräuteranbau auf dem Balkon ist wie ackern auf einem winzigen Atoll. Wer wenig Fläche hat, sollte in 3D denken, nämlich horizontal, vertikal und auch die Rumhänger nicht vergessen.      

Peter Janke: Natürlich aufgeräumt

Gartengenie, Gartenpapst - wenn es um den Gartenplaner Peter Janke geht, werden selbst Gartenprofis euphorisch. Seine Pflanzengesellschaften wirken wie Momentaufnahmen der Natur. 

Ich bin dann mal weg

Der Frühling kommt in kleinen Schritten und noch immer ist nicht ganz klar, ob manche Pflanzen, wie Oleander, Rosmarin oder Lavendel den Winter überlebt haben. Warum es sich lohnt, noch ein wenig auf ein Lebenszeichen zu warten.

Sammler-Jäger-Visionäre. Ein Reiseführer zu 100 Gärtnerinnen und Gärtnern

Gartenjournalistin Anja Birne und Gartenfotografin Marion Nickig beglücken mit einem elektrisierenden Mammutwerk über schillernde Persönlichkeiten in der grünen Branche.

Für ein Frühbeet ist es nie zu spät

Frühbeete scheinen aus der Mode gekommen zu sein. Nur noch vereinzelt sind sie in Gärten und Kleingärten zu entdecken. Dabei gelten sie als Spielwiese für Experimentierfreudige.

Das Erste Wiener Gemüseorchester – Klangkunst mit Gurkophon und Lauchgeige

Sie touren schon seit über 20 Jahren mit ihrem vitaminreichen Sound durch die Welt, und doch sind die Wiener „Gemüsiker“ immer noch ein Geheimtipp.

Veilchen - bleiben gern ein Weilchen

Duftveilchen und Hornveilchen sind treue und unkomplizierte Gefährten im Garten, wenn man sie lässt. 

SoLaWi - Bürger machen Landwirtschaft

30 Jahre lang hat Bauer Reinhard Kamp seinen Hellmese-Hof in Pulheim-Stommeln nach Demeter Bio-Richtlinien alleine beackert – seit einem Jahr teilt er Arbeit, Kosten und Ernte mit 125 Haushalten aus der Nachbarschaft.

Rasenmäher - Irgendein Depp mäht irgendwo immer...

… singt Reinhard Mey in seinem Rasenmäher-Schmähsong aus dem Jahr 1996. Da waren Rasenmäher noch laut und stanken. Seitdem hat sich viel getan und Rasenbesitzer haben die Qual der Wahl.

Make America beautiful – der grüne Daumen der amerikanischen Präsidenten

Gerade wurde der 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Einige seiner Vorgänger hatten einen ziemlich grünen Daumen. Es gab First Lady's mit Vorlieben für Rosen und Autobahnbegleitgrün, und die Gärtner des "First Garden" brauchten manchmal viel Geduld.