GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00

Buchtipps


Claude Monets Garten in Giverny

Die "Japanische Brücke" und der Seerosenteich waren beliebte Motive des Impressionisten. Es sind Abbildungen aus seinem Garten in Giverny, nordwestlich von Paris, der heute, Jahrzehnte nach seinem Tod, Hunderttausende von Besuchern anzieht.

Die Geschichte der Blumen

Die Tagetes, umgangssprachlich auch Studentenblume genannt, kam im 16. Jahrhundert mit den spanischen Eroberern aus Mexiko nach Europa. Mittlerweile dürfte sie die beliebteste Beetpflanze der Welt sein, vermutet der britische Gartenarchitekt.

Natürlich schön und wild umschwärmt

Naturnahe Gärten stehen hoch im Kurs. Aber mit Nichtstun lässt sich der Verlust der Artenvielfalt leider nicht aufhalten. Wer Lebensraum für Wildtiere schaffen will, muss einiges beachten

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

Der Klimawandel hat auch unmittelbare Auswirkungen auf das Gärtnern. Sie lassen sich aber in den Griff bekommen durch eine angepasste Gestaltung des Gartens, durch die Wahl der richtigen Pflanzen und eine entsprechende Pflege.