Der Taubblindengarten in Radeberg

Ein Botanischer Garten zum Riechen und Tasten.

Hortensien – und es geht doch!

Mit der richtigen Standortwahl, dem passenden Schnitt und etwas Know-How können wir unsere Hortensien auch unter klimatisch schwierigeren Bedingungen gut unterstützen.

Gemüse statt Grammatik - in der Balkonschule von Birgit Schattling

Von Gehölzen in Vertikalbeeten, Wildpflanzen im Sumpfkübel und Giersch im Balkonkasten.

Die gezähmten Wilden?!

Die Glockenblume liebt den Kübel, die Wegwarte geht über ihre Grenzen und der Hornklee macht sich gerne breit. Von Wildpflanzen, die im Kübel klar kommen, ihren Lebensraum sprengen oder einen leisen Abgang machen.

„Ich hab‘ mich jeden Tag in eine andere Pflanze verguckt."

Die Gärtnerin und Landschaftsarchitektin Fine Molz über Pflanzen mit Zukunft.

Die Sonnenblume – eine Gigantin im Beet

Rätselhaft, robust und randvoll mit Potenzial - von Smartflower bis Blasrohr.

Klaus Umbach – Bio-Cannabis-Gärtner und Hanfaktivist

Zwischen Droge und Heilpflanze: Warum Hanf ein missverstandener Alleskönner ist – und wie er legal im Garten gedeiht.

Basilikum – das königliche Gewürz

Basilikum ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch wunderbar einfach im Anbau.

Miscanthus - das Schilf, aus dem die Zukunft wächst

Mit schnittigem „Staudenstyling“ zu längerer Blühdauer, üppiger Blütenfülle und stabilem Halt.

Chelsea Cut - der Schnitt für volle Blütenpracht

Mit schnittigem „Staudenstyling“ zu längerer Blühdauer, üppiger Blütenfülle und stabilem Halt.