Das große Gartengemüsebuch

Die Gemüsesorten, die im Supermarkt angeboten werden, sind immer die gleichen. Im eigenen Garten eröffnen sich dagegen kulinarische Welten, meint die Autorin – und steht damit sicher nicht allein.


Die Entscheidung, was gesät und gepflanzt wird, richtet sich logischerweise nach den eigenen Vorlieben. Wer zum Beispiel gern Salate isst, baut verschiedene Salatsorten an, wer Tomaten liebt, mag auch ihre Vielfalt in Farben und Formen. Die unterschiedlichen Gemüsearten werden in diesem Buch vorgestellt, mit einer kurzen Beschreibung ihres Aussehens und ihres Geschmacks, verbunden mit ausführlichen Anleitungen zum Anbau, zu Schädlingen und zur Verwendung.

Natürlich geht es dabei auch um die gängigen Arten, Grünkohl der Sorte „Lerchenzungen“ etwa, oder Möhren der Sorte „Nantaise“, aber porträtiert werden auch Linsen, Sojabohnen oder Spargelsalat, den man selbst im Biomarkt vergeblich sucht. So ist ein großes Nachschlagewerk entstanden, das Anregungen für die Anbauplanung des nächsten Gartenjahres gibt.  (Ulla Foemer)


Cynthia Nagel, Das große Gartengemüsebuch, GU-Verlag 2025, 32,- Euro.

.