Katharina von Ehren - Tree Broker

Katharina von Ehren bietet einen exklusiven Service an. Die „Baum-Maklerin“ findet für ihre Kunden nicht einfach Bäume, Hecken oder Laubengänge – vielmehr vermittelt sie kostbare Pflanzenpersönlichkeiten.

Murmeltier oder Schmetterling? Welcher Überwinterungstyp sind Eiche, Tulpe & Co?

Manche Pflanzen ziehen sich im Winter am liebsten die Decke über den Kopf, andere blühen erst richtig auf. Und fast alle freuen sich über ein wenig Unterstützung.

Erich Reichart - Friedhofsgärtner, Erfinder und Naturschützer

Der gelernte Zierpflanzengärtner aus Oberschwaben wollte nie auf dem Friedhof arbeiten. Es sollte anders kommen - ein Glück für den jüdischen Friedhof in Köln Deutz.

Slowflower im Herbst

Der Herbst ist die Zeit der Kränze und Gestecke, der Zapfen und Gräser, der Zweige und Moose. Wer sich jetzt ein Stück Natur nach drinnen holt, kann beim Sammeln oder Kaufen einiges für die Umwelt tun.

Haldenflora – Glück auf!

Das Ruhrgebiet ist die einzige Landschaft Europas, in der es ein künstliches Mittelgebirge gibt – ein Lebensraum, in dem eine außergewöhnliche Mischung aus Kunst und Natur entstanden ist.

Hagebutten – die die haarigen Vitaminfrüchtchen

Die Rosenfrüchte machen den Herbst bunt, lecker und gesund.

Die (Glücks-)Gärten von Appeltern

Seit 35 Jahren ein Geheimtipp - die Gärten, in denen der Niederländer Ben van Ooijen das Glück Wurzeln schlagen lässt.

Wildobst und seltene Obstsorten

Kornelkirsche, Indianerbanane, Aronia oder Zierquitte bringen Abwechslung in den Garten und auf den Teller.

Waldgärten und Baumfeldwirtschaft

Wie Bäume dabei helfen, Böden, Klima und die Nahrungsmittelproduktion zu verbessern.

Sempervivum - Die (fast) Unsterblichen

Haus- oder Dachwurz heißen die robusten Pflanzen im Volksmund – das klingt nicht nur nach echten Kumpels, sie sind tatsächlich Asketen, auf die man sich verlassen kann.