Der Garten im April: Zeit für junges Gemüse

Wer sich im Sommer eigenes Gemüse schmecken lassen will, sollte jetzt mit der Saat von Salat, Kohlrabi oder Erbsen beginnen

Laube - Liebe - Löwenzahn

Von der Liebe zum und im Schrebergarten. Wie ein kleiner Garten nicht nur Gemüse, sondern auch das Glück gedeihen lassen kann.

Der Garten im März: Mut zum Schnitt

Der Auftaktmonat zur Gartensaison!
Für manche Aktion ist es noch zu früh, aber auf jeden Fall kann man jetzt zur Schere greifen.

Weiß am Stil

Zu Besuch bei den Schneeglöckchen und ihren Sammlern auf den Schneeglöckchentagen in Nettetal

Wohl unter Linden

Die Winterlinde ist Baum des Jahres 2016. Da wird es Zeit, dass wir uns darunter setzen und ihren Geschichten lauschen, auch wenn oder gerade weil jetzt Winter ist.

Blaubeeren, BioBox und Buddhas Hand

Neue Sorten, pfiffige Ideen und engagierte Profis - was und wen man beim Schlendern über die IPM, die Internationale Pflanzenmesse in Essen, alles entdecken kann.

Der Garten im Februar: Zeit der Zwiebelblüher

Schneeglöckchen und Winterlinge blühen schon, Narzissen, Tulpen, Hyazinthen warten noch ab. Sie alle arbeiten sich als erste im Jahr mit zarter Kraft durch harten Boden. Oder stehen in Töpfen parat in der Gärtnerei. Der Februar gehört den Zwiebelpflanzen.

Besondere Gärtner: Pflanzenflüsterer und Trendscout

Rainer Berger ist in vierter Generation Gärtner. Von klein auf entwickelte er ein Gespür für Pflanzen und für Gartenliebhaber. Fünf mal war er IGA/BUGA- Organisator und hat viele Trends kommen und gehen sehen.

Am Anfang war der Garten

Seit 3000 Jahren gärtnert die Menschheit. Die Perser schufen inmitten des kargen Hochlandes wahre Paradiese und nannten sie auch so. Ausgerechnet in Berlin-Marzahn findet man solch einen paradiesischen Garten.