Hecke schneiden, Rasen mähen, umgraben - ein Garten hält in Bewegung. Aber ist Gartenarbeit genauso gesund wie der Gang ins Fitness-Studio? Antworten von "Sport-Papst" Professor Ingo Froboese.
Kasachisches Stierherz, Zehn Finger von Neapel, Kosmonaut Wulkow oder russische Reisetomate - seit 20 Jahren baut Benedicta von Branca alte Tomatensorten an. Ihr Tipp: "Tomaten muss man stressen..."
Permakultur ist seit einigen Jahren eine Bewegung, die immer mehr Anhänger findet. Wir haben einen Schweizer Gärtner besucht, der seit Jahrzehnten Permakultur lebt.
Olivenkraut, Marzipansalbei, Zitronenthymian oder Petersilie. Jetzt ist die Zeit für liebgewonnene Kräuterklassiker und kleine Abenteuer im Kräuterbeet.
Der Regenwurm ist der absolute Held unter Tage. Er produziert fruchtbaren Humus, lockert und belüftet die Erde. Der Ingenieur Martin Langhoff hegt und pflegt auf seiner Regenwurmfarm 4 Millionen „Superwurm“- Exemplare.
Immer mehr Menschen zieht es auf die eigene Scholle. Sie wollen selbstgezogenen Brokkoli, Lauch und Kartoffeln aus eigener Ernte auf dem Teller. Eine ganze Reihe von Ackermiet-Agenturen bietet mittlerweile Land inklusive Betreuung.