Das „Pi“ im Namen steht für Pillnitz, einen Ortsteil von Dresden. Dort ist das Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen angesiedelt, wo Apfelforscher Andreas Peil neue Apfelsorten für den nachhaltigen Anbau züchtet.
Die Journalistin Eva Kohlrusch hat sich in dem 90 Seelendorf Künsche im Landkreis Lychow-Danneberg einen Barockgarten hochherrschaftlichen Ausmaßes geschaffen.
Im Herbst wird eine ganze Reihe von Obst- und Gemüsesorten erntereif. Aber wie erkennt man, dass es soweit ist? Gärtnermeisterin Dagmar Hauke meint: „Es kommt immer ein bisschen darauf an…“
Nur eine Handvoll Betriebe beschäftigen sich in Deutschland mit der Seerosenzucht. Der wohl ungewöhnlichste darunter, ist die Seerosenfarm von Christian Zilinski-Meyer, seinem Mann Nik und seiner Oma Elli.
Königskerze, Weinrebe oder Ameisenhügel – Wetterpropheten wagen anhand der ungewöhnlichsten Phänomene Vorhersagen. Bernhard Michels ist der Generalist unter ihnen…
Eine sonnenverwöhnte Trauminsel im türkisblauen Meer – so heißt es in Werbeprospekten über Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen. Aber sie hat mehr zu bieten als Sonne und Meer...