Der Garten im Juni: Die häufigsten Fehler im Garten

Gießen - Düngen - Schneiden - Shoppen

Im Atelier der Blumenmalerin

Die Pfingstrosenbilder von Carolin Weihrauch sind eine Hommage an die Schönheit der Natur und wurden schon durch königliche Aufmerksamkeit geadelt.

Der Garten als Labor der Zukunft

Die IGA 2017 in Berlin will mehr sein als eine Blumenschau.

Der Garten im Mai: Gemüse in Kasten und Kübel

Fast jedes Gemüse lässt sich auf engstem Raum ziehen, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Tulpenrausch und Zwiebelwahn

Hinter den Kulissen des größten "Tulpen-Schaufensters" der Welt. Unterwegs im Keukenhof im niederländischen Lisse.

Der Professor und die Kameliendamen

Wie ein Westfale im Rheinland mit der Diva unter den Pflanzen - der Kamelie - ganz ohne Extravaganzen zusammen lebt.

Der Garten im April: Pflanzen für kleine Gärten

Der Garten am Haus, im Hinterhof, der Vor- oder Schrebergarten sind klein? Macht nichts. Mit "Allrounder-Pflanzen" und Ideen kann man auch in kleinen Gärten große Freude haben.

Lob der Narzisse

Im Spätwinter drücken sich die ersten Blätter durch den frostigen Boden, im Vorfrühling neigen sich ihre Blütenknospen vor Reif und Schnee. Sie kommen leichtblütig daher, schwanken im Wind, glänzen in der Sonne und geben eine Ahnung von der Farbenpracht, die uns der Frühling bescheren wird

El Chico de Los Balcones

Blätter und Blüten, die sich bis zu 2 Meter lang von Balkonbrüstungen in die Tiefe ergießen, sind das Markenzeichen von Gärtner Heiko Bartsch. Der Deutsche hat nicht nur traditionelle Holzbalkone zu spektakulärem Leben erweckt, sondern auch sein ganz persönliches Gärtnerglück auf der Kanaren Insel La Palma gefunden.

Der Garten im März: Die richtige Erde für Kasten und Kübel

Es gibt Bio-Erde, Billig-Erde, Erde mit Langzeitdünger, braune, krümelige und torffreie Erde. Was ist drin in den verschiedenen Erden und welche Erde nimmt man für welchen Zweck?