Die Walnussmeisterei der Vivian Böllersen

Eine ganz erstaunliche, junge Walnuss-Bäuerin setzt sich mit Pioniergeist und Forscherdrang für das Revival der Walnuss ein. Denn obwohl die Bäume wahre Multitalente sind, haben sie Unterstützung nötig.

Wintergemüse

Wirsing, Rosenkohl & Co. sind wahre Lebenskünstler. Sie kommen mit wenig Licht aus, trotzen dem Frost, liefern wertvolle Vitamine und sehen im Beet und auf dem Balkon schön aus.

Die Abenteuer der Pflanzenjäger

Durch wagemutige Männer und Frauen wurden europäische Gärten zu blühenden Paradiesen. Seit dem 17. Jahrhundert durchkämmten sie unerforschte Regionen jenseits der Ozeane - auf der Suche nach grünen Schätzen.

Pflanzzeit für Frühlingsblüher

Schneeglöckchen-, Narzissen- und Tulpenzwiebeln sind schon startklar für den Frühling. Besonders farbenfrohen und insektenfreundlichen Optimismus verbreiten sie im nächsten Jahr, wenn es jetzt, beim Pflanzen, drunter und drüber geht. 

Herbstblütenaroma

Noch leuchten die Herbstblüher, wie Astern, Dahlien und Chrysanthemen. Ein Augen- und Gaumenschmaus für Martina Göldner-Kabitzsch. Sie verwandelt die Blütenblätter aus ihrem essbaren Blütengarten in Dahlienschaum, Asternkonfetti und Chrysanthemen-Zucker.

Wie schreibt man ein Gartenbuch? Und warum?

Jedes Jahr erscheinen bis zu zweihundert neue Gartenbücher. Warum braucht man noch ein Buch, man kann doch alles googlen? Stimmt, aber die kurzen und unterhaltsamen "Merksätze für die Hosentasche" aus dem ProblemLÖSER Garten bleiben im Gedächtnis.

Gran Cru de Trottoir - Auf Weinlese mit einem Stadtwinzer

Seine Hänge ragen senkrecht in die Höhe. Sein Weinanbaugebiet ist in der ganzen Stadt verteilt, und seine größten Herausforderungen sind Mehltau und Fußgänger-Fraß.

Gräser - die virtuosen Stimmungsmacher

Weite, Behaglichkeit oder Drama, Gräser können fast jede Stimmung in den Garten und auf den Balkon zaubern. Im Herbst haben sie ihren großen Auftritt.

Fup Fup Fup - In der Schmetterlings-Küche von Peter Henning

Als Kind war Peter Henning ein „Aufspießer“. Heute, 50 Jahre später, schreibt er über Pfauenauge, Admiral und Landkärtchen und zieht Generationen von Raupen in seiner Schmetterlings-Küche groß.

Wasserpflanzen - Kühles Nass für heiße Tage

Sie heißen Froschlöffel, Wasserschwaden und Freischwimmer und sorgen für Sommerfrische im Garten und auf dem Balkon – manche kann man sogar essen.