"Die wichtigsten zwei Quadratmeter des Gärtners"

Wie sich der eigene Körper beim Gärtnern schützen lässt.

Peter Berg auf der Spur der Steine

Gartengestaltung mit Amberbaum und Bahnsteigkanten

Quittenleder und Rettighonig

Einfache Rezepte für eine gesunde und genussvolle kalte Jahreszeit.

Dieter Gaißmayer – Der grüne Netzwerker

Kultgärtner, Pflanzensammler und Menschenfreund

Rückenwind für Streuobstwiesen

Mit Streuobstwiesen zu mehr Artenvielfalt und Genuss.

Was? Aus Pflanzen!

Von Autoreifen, Sneakers und gefakten Bambus-Socken. Das Museum der Gartenkultur in Illertissen zeigt eine ganz erstaunliche Ausstellung.

Schön verblüht

Wenn die Blüte sich verabschiedet, überlässt sie dem Charme der Vergänglichkeit die Bühne.

Patrick Blanc beim Weltkongress Gebäudegrün

Der Botaniker und Künstler Patrick Blanc verwandelt schon seit 40 Jahren Fassaden in vertikale Gärten. In Berlin traf der Pionier der Gebäudebegrünung auf Kollegen aus aller Welt.

Rote Beete – die tolle Knolle

Seit über 2000 Jahren baut die Menschheit Rote Beete an und gibt ihr so schöne Namen wie Meerrübe oder Seemannsgold. Ein Hinweis darauf, was für ein wichtiger Vitaminspender sie ist - nicht nur für Seefahrer. 

Gärtnern mit Sonne, Wind und Wetter

Richard Wymann bewirtschaftet im Schweizer Wallis eine essbare Landschaft nach den Prinzipien der Permakultur. Seine Spezialität – er macht Witterungseinflüsse zu seinen Verbündeten.