Eine Trockenmauer zu bauen, ist alles andere als schwer - wenn man vom Gewicht der Steine einmal absieht. So sieht es jedenfalls die Autorin. Und wenn man ihre Schritt-für-Schritt-Anweisung liest, könnte man es fast glauben.
Der Titel ist durchaus wörtlich zu nehmen – dieses Buch enthält wirklich alles, was man über Pflanzen weiß. Zum Beispiel, dass die älteste nachgewiesene Pflanze auf der Erde ein Leberblümchen war und schon vor 475 Millionen Jahren existiert hat.
Was versteht man unter „Eisheiligen“? Wann setzt man Tomaten am besten? Wie lässt sich Saatgut aus reifen Tomaten gewinnen? Wie oft müssen sie gedüngt werden?
In einem Garten geschehen Tag für Tag wahre Wunder. Das ist dem Gärtner zwar nicht immer und andauernd bewusst, aber wenn es ihm einmal auffällt, ist das Erstaunen groß...
Ein Garten soll keine Last sein, sondern Freude machen. Doch das ist leichter gesagt als getan. Familie und Beruf beanspruchen viel Zeit, eine Krankheit verlangt Gartenabstinenz, oder das Alter raubt die Kraft für die Gartenarbeit.
Von A wie „Achilles“ bis Z wie „Zlaty fik“ sind hier 100 verschiedene Stachelbeersorten porträtiert – mit Bild, Herkunft, Beschreibung des Wuchses, besonderen Eigenschaften und Anfälligkeiten.
Wer je eine Tomate direkt vom Strauch gekostet hat, der weiß, wie wunderbar Tomaten schmecken können – vorausgesetzt, es wurde beim Anbau alles richtig gemacht...
Wer sich auf die Spuren der europäischen Gartenkultur begibt, kommt an den Niederlanden nicht vorbei. Legendär sind Handel und Züchtung von Blumenzwiebeln. Und seit Mitte des vergangenen Jahrhunderts...
Fragen über Fragen stellen sich der Gärtnerin und dem Gärtner – und zwar unabhängig davon, ob sie schon Jahrzehnte in den Beeten ackern oder gerade damit anfangen. Aber...
Den Engländern wird bekanntlich eine Leidenschaft fürs Gärtnern unterstellt, und die macht auch vor berühmten Schriftstellern nicht halt. In diesem Band sind einige Bestseller-Autoren des vergangenen Jahrhunderts versammelt.