GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00
Abspielknopf Downloadknopf

Stilles Grün und buntes Summen

Der unterhaltsame Blütenökologe Dr. Michael Schwerdtfeger über 350 Millionen Jahre Insektengeschichte und das Glück eines brummenden Gartens.
Es ist eine Kunst, wissenschaftliche Erkenntnisse uneitel und humorvoll an andere weitergeben zu können. Der Biologe Dr. Michael Schwerdtfeger kann das. Fast sein ganzes Leben lang beschäftigt er sich mit der Beziehung von Blüten und Insekten. Auf dem Bauch liegend als Kind im heimischen Garten und dann im Hörsaal der Uni und auf zahllosen Exkursionen in Griechenland. Für seine mitreißenden Auftritte an der Georg-August Universität Göttingen wird der promovierte Blütenökologe von den Studierenden regelrecht gefeiert. Und er selbst findet seine Studienobjekte so bestechend, dass er sie auf Wunsch auf Arm, Bein oder Schulter tätowiert. Mehr darüber erfährt man in der GartenRadio-Folge: Schwarze Farbe – bunter Hund.   

Grün in Grün - so wie die Welt vor 350 Millionen Jahren sieht es heute im Farnhaus im Alten Botanischen Garten Göttingen aus. © GartenRadio.fm
60 Nonplusultra-Pflanzen

Und weil Michael Schwerdtfeger als Kustos des Alten Botanischen Gartens Göttingen von seinen Studenten und Besuchern immer wieder nach Pflanzen gefragt wird, mit denen man Insekten in den eigenen Garten locken kann, hat er in seinem Buch „60 Nonplusultrapflanzen“ jetzt Kandidaten für jede Garten- oder Balkonecke mit flotter Feder portraitiert.

Nonplusultra-Pflanzen für alle Standorte im Garten und auf dem Balkon. © GartenRadio.fm
Worum geht's?

Wie sah die grüne Welt einmal aus, wie hat sie geklungen und gerochen? Warum sind Insekten entstanden und könnte es wieder einmal eine grüne Welt geben, wenn die Insekten aussterben? Das hat mich interessiert. Und weil Michael Schwerdtfeger keine Frage zu einfach ist, galoppiert er mit uns gut gelaunt in großen Sprüngen durch die Erdgeschichte - mitten rein in unsere Gärten 

Michael Schwerdtfeger
Mehr zu Michael Schwerdtfeger:


Dr. Schwerdtfeger, Michael; 60 Nonplusultra-Pflanzen; Ein Projekt der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur; 19,80 Euro. 

@Vollblutbiologe  Instagram-Account mit seinen Natur-Tatoos

Doc Shorts – die Kurzfilme von Michael Schwerdtfeger und seinem Studenten Tim Oettel auf Youtube     


Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Danke für die vielfältige Unterstützung!!! 

Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!



Keine Folge verpassen?!


Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.

Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.