GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00
Abspielknopf Downloadknopf

Jauch(z)et und dünget

Wie aus „unerwünschten“ Beikräutern schnelle Gartenhelfer mit Nährstoff-Power werden.
In dieser Folge wird’s gärig, nährstoffreich und ein bisschen wild: Wir klären, wie sich aus Brennnesseln, Ackerschachtelhalm & Co. Jauchen, Brühen, Tees und Aufgüsse so ansetzen und in flüssigen Kraftstoff und Pflanzenschutz verwandeln lassen.

Brennesseln werden ab Mitte April vor der Blüte für Jauchen und Aufgüsse geschnitten.
Die jauchenerprobte Gärtnermeister Dagmar Hauke von der Alexianer Klostergärtnerei teilt Ihre langjährigen Erfahrungen mit uns. Sie hat von Brennnesseln über Löwenzahn, Rasenschnitt und Giersch bis hin zu Gemüseabfällen schon vieles im Fass angesetzt, umgerührt und ausprobiert. Und dabei erlebt, dass sich nicht nur Pflanzen, sondern auch Vögel, Bienen und Nachbarn sich für ihre Jauchefässer interessieren.

Für Gärtnermeisterin Dagmar Hauke gehört Jauche zum naturnahen Gärtnern.
Mit welcher Jauche man jetzt im Frühling starten kann; was Dagmar Hauke von Jauche-Cocktails hält, welche Jauchen Pflanzenwachstum fördern, wie man mit Aufgüssen Schädlinge in Schach hält; über welche Jauche sich Tomaten freuen, warum Baldriantee Knospen vor Frost schützen und wie sich sogar die ausgelaugten Pflanzenresten im Fass noch verwenden lassen - verrät die Gärtnermeisterin in dieser Folge. 

 
Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio


Danke für die vielfältige Unterstützung!!! 

Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!



Keine Folge verpassen?!


Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.

Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.