Zwei Tipps zum Schnitt: Obstgehölze. Der Kosmos-Schnittkurs

Auch in diesem Buch geht es um den richtigen Schnitt, hier allerdings beschränkt auf Obstbäume und Beerensträucher. Die Anleitungen gehen richtig in die Tiefe.

Spriessbürger

Ein Handbuch für den Anbau von Gemüse und Salat in der Schweiz - so der Untertitel. Tatsächlich ist "Spriessbürger" ein grenzenlos erhellendes Handbuch für Gemüsegärtner mit und ohne Vorkenntnisse.

Zwei Tipps zum Schnitt: Pflanzenschnitt. So einfach geht’s!

Fast jede Pflanze braucht irgendwann einen Schnitt. Das ist der Ausgangspunkt für diesen Ratgeber, der von A bis Z erklärt, was beim Schneiden von Stauden, Sträuchern, Bäumen und Hecken zu beachten ist

Tierische Wetterpropheten

Kriecht der Blutegel ans Ufer, ist mit Unwetter zu rechnen. Badet das Huhn im Sand, bleibt das Wetter schön.

Mischkulturen im Gemüsegarten

Jeder Hobbygärtner will natürlich den größtmöglichen Ertrag mit geringstmöglichem Aufwand in seinem Gemüsebeet erzielen. Deshalb sollte er unter anderem auf optimale Kombinationen achten.

Eine kleine Gartenphilosophie

Man stelle sich vor: jeder Autofahrer sucht sich fünf Meter Straßenrand auf seiner täglichen Wegstrecke aus und definiert sie als seinen eigenen Garten. Das heißt: er guckt regelmäßig hin, sammelt den Müll ein, den der Wind herangeweht hat, und schaut immer wieder nach, wie es ihm geht...

Mischkulturen im Gemüsegarten (2)

Jeder Hobbygärtner will natürlich den größtmöglichen Ertrag mit geringstmöglichem Aufwand in seinem Gemüsebeet erzielen. Deshalb sollte er unter anderem auf optimale Kombinationen achten.

Brennnesseln. Ein Porträt von Ludwig Fischer.

Die Brennnesseln geben nicht auf – sie werden totgespritzt, gemäht, gegrubbert und gehäckselt, und trotzdem verschwinden sie nicht.

Kraftsträuße. Wilde Kräuter für magische Sträuße

Bis in die 60er Jahre hinein gab es in der katholischen Kirche zu Maria Himmelfahrt die so genannte Kräuterweihe. Die Gläubigen sammelten eine festgelegte Anzahl ganz bestimmter Kräuter. Der Priester segnete sie, und fortan schützten sie vor Unheil und vor allem vor Blitzschlägen.

Hoch das Beet

Mit ein bisschen Geschick und Planung kann man sich mit Hilfe von Hochbeeten selbst versorgen.