GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00
Abspielknopf Downloadknopf

Bin ich ein Gewächshaustyp?

Eine unverblümte Vor- und Nachteil-Abwägung vom Gärtnern im Gewächshaus
Es geht wieder los mit Vorziehen und Aussäen. Und wer dabei ein Gewächshaus nutzt, kann mit ein paar Wochen Vorsprung mit dem Gemüseanbau oder der Blumenaussaat beginnen.

Es muss nicht immer Glas sein. Finanziell ist ein Folienhaus unschlagbar. © GartenRadio.fm
Dagmar Hauke ist privat kein Gewächshaus-Typ mehr

Gärtnermeisterin Dagmar Hauke von der Alexianer Klostergärtnerei in Köln hat sowohl beruflich als auch privat mit Gewächshäusern Erfahrung. Sogar auf dem Balkon hat sie schon Gurken hinter Glas gezogen. Sie verrät uns, welche Sorten sie für ein Gewächshaus empfiehlt, was wir beim Gießen, Düngen und Lüften beachten müssen.

"Gärtnern im Gewächshaus ist intensiveres Gärtnern." sagt Gärtnermeisterin Dagmar Hauke. © GartenRadio.fm
Dagmar's Alternativen zum Gewächshaus

Und sie berichtet, warum sie ihr Gewächshaus vor einigen Jahren wieder abgeschafft hat und sich mit Hilfe von kleineren, dezentralen Lösungen einen „Anbau-Vorsprung“ verschafft.  

Ein Haube über dem Hochbeet reicht auch manchmal. Sie sollte allerdings gut befestigt sein. © GartenRadio.fm
Die Gärtnermeisterin nutzt auch solche Mini-Gewächshäuser auf der Fensterbank. © GartenRadio.fm
Was kommt da auf mich zu?

Wie mache ich mein Gewächshaus flott für die neue Saison? Welche Kulturen lohnen sich für ein Gewächshaus? Warum sollte ich es streichen? Wer macht mir meine Ernte streitig? Und welche Alternativen gibt es? - All diese Fragen beantwortet Dagmar Hauke in dieser Folge.

So geht es auch. Prachtvoll lassen sich so Zitruspflanzen überwintern. © GartenRadio.fm

Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio


Danke für die vielfältige Unterstützung!!! 

Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!



Keine Folge verpassen?!


Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.

Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.