

Harte Schale, weiches Herz – Holz im Garten


All diese Fragen beantworten diesmal ein Gärtner und ein Schreiner. Der Gärtner ist Janek Weber aus der Alexianer Klostergärtnerei in Köln, und der Schreiner ist Wilfried Nissing, der in Köln mit seiner Frau Sabine Röser die ganz besondere Schreinerei StadtWaldHolz betreibt, in der nur Holz aus Köln verarbeitet wird.


Und als Tipp für alle, die in der Gegend von Köln wohnen und noch ein paar Bohlen, Tischplatten oder Kleinmöbel brauchen – Wilfried Nissing gibt seine Schreinerei StadtWaldHolz im August 2025 aus Altersgründen auf und hat noch „kölsches Holz“ auf Lager.

Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Danke für die vielfältige Unterstützung!!!
Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!
Keine Folge verpassen?!
Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.
Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.