

Stilles Grün und buntes Summen

60 Nonplusultra-Pflanzen
Und weil Michael Schwerdtfeger als Kustos des Alten Botanischen Gartens Göttingen von seinen Studenten und Besuchern immer wieder nach Pflanzen gefragt wird, mit denen man Insekten in den eigenen Garten locken kann, hat er in seinem Buch „60 Nonplusultrapflanzen“ jetzt Kandidaten für jede Garten- oder Balkonecke mit flotter Feder portraitiert.
Worum geht's?
Wie sah die grüne Welt einmal aus, wie hat sie geklungen und gerochen? Warum sind Insekten entstanden und könnte es wieder einmal eine grüne Welt geben, wenn die Insekten aussterben? Das hat mich interessiert. Und weil Michael Schwerdtfeger keine Frage zu einfach ist, galoppiert er mit uns gut gelaunt in großen Sprüngen durch die Erdgeschichte - mitten rein in unsere Gärten
Mehr zu Michael Schwerdtfeger:
Dr. Schwerdtfeger, Michael; 60 Nonplusultra-Pflanzen; Ein Projekt der Gesellschaft zur Förderung der Gartenkultur; 19,80 Euro.
@Vollblutbiologe Instagram-Account mit seinen Natur-Tatoos
Doc Shorts – die Kurzfilme von Michael Schwerdtfeger und seinem Studenten Tim Oettel auf Youtube
Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio
Danke für die vielfältige Unterstützung!!!
Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!
Keine Folge verpassen?!
Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.
Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.