GartenRadio
Navigation überspringen
  • Home
  • Folgen
    • Episode
  • Blog
    • Blogbeiträge
  • Buchtipps
GartenRadio
Die gezähmten Wilden?!
100 0:00 0:00
Die gezähmten Wilden?!
Heike Sicconi
0:00 0:00
Your browser does not support the audio element.

01.01.2016

Gartenradio - Mehr als nur ein Sommer

Buddeln, Pflanzen setzen, Unkraut jäten, den Garten genießen, im Schatten unter einem Baum sitzen, kann man eine ganze Gartensaison lang.  Über den Garten reden, kann man immer.

"Garten im Radio, wie soll das gehen?", hat neulich ein Gärtner gefragt. Gärten müsse man doch sehen. Stimmt, aber man kann Gärten auch hören. Nicht unbedingt das Gras, das wächst, aber jeder Garten hat seinen eigenen akustischen Fingerabdruck. Je nachdem welche Bäume, Blätter und Blumen im Garten wachsen, hört sich der Wind anders an, sind andere Insekten und Vögel unterwegs,  die ganz unterschiedlich summen, brummen, zirpen, zwitschern und tirilieren.

Auf Sendung © Valerija Ecker

Warum man mehr als das Gras wachsen hört


Und außerdem sind da ja die Gartenliebhaber, die Balkonbesitzer, die Kleingärtner, die Gartengenießer, die Gartengießer und all die Gartenzeitungsleser - und die kommen zu Wort. Sie erzählen ihre Geschichten quasi über den Gartenzaun hinweg. Von Pflanzen, von Gärten und Parks. Von der Freude am Buddeln. Vom Geheimnis, wie man einen grünen Rasen bekommt. Warum der Dill nie so wächst, wie der Gärtner will. Ob Dill oder Rose, Buchs oder Bohne - es gibt eigentlich keine Pflanze, hinter deren Blätter und Blüten, Früchten und Wurzeln sich nicht unendlich verästelte Geschichten verbergen.

Schön verblüht © GartenRadio.fm

Tomatenfrau und Pflanzendoktor


Nach gibt es Geschichten von Liebhaberinnen alter Tomatensorten, vom Pflanzendoktor auf Visite, von Schneeglöckchensammlern auf der Schneeglöckchenbörse oder von Botanischen Künstlerinnen. Und immer wieder teilen die Gärtnerinnen und Gärtner der Alexianer Klostergärtnerei unermüdlich und geduldig ihr praktisches Gartenwissen mit uns.  

Viel Getier, mehr Plaisir

Und auch die Phantasie darf blühen im Gartenradio. Literatur, Gedichte, Bücher - all das hat seinen Platz. Sogar die, die "stören": wenn Wühlmäuse Wurzeln fressen, Vögel reife Kirschen anpicken und Schnecken vor keinem Blatt halt machen.

Schneckenliebe © GartenRadio.fm

Mehr Ideen?

Es geht also bunt zu in den Beeten des Gartenradios. Frei nach Karl Foersters Motto - "es wird durchgeblüht" - wird das ganze Jahr durchgesendet. Und wenn Ihr einen besonderen Gärtner oder Gartengeschichten kennen, mehr über eine Pflanze wissen wollt, ein schönes Buch entdeckt haben oder tatsächlich wißt, wie man den Dill zum Wachsen bekommt, dann schreibt an info@gartenradio.fm und ich komme vielleicht sogar mit dem Fahrrad vorbei.  Das kann manchmal etwas dauern, aber wir haben ja Zeit, mehr als nur einen Sommer.

Gartenbuchpreis 2021

Im Jahr 2021 ist der Deutsche Gartenbuchpreis auf Schloss Dennenlohe zwar nur online verliehen worden, aber zum ersten Mal wurde auch die Kategorie "Podcast" prämiert und das GartenRadio hat gewonnen. Danke an alle, die mithelfen! Danke an alle, die immer wieder ihre Gartenpforte öffnen und jede Frage beantworten! Danke an die Jury! (hier ihre Begründung)
  
Und vor allem danke an Sie, danke an Euch fürs Hören!!!!!!

 

 

Abonnieren

Unterstützen

Treffen

Trauen

Navigation überspringen
  • Über uns
  • Team & Partner
  • Unterstützen
  • Impressum
  • Datenschutz