Stauden im Garten

Im Unterschied zu anderen Pflanzengattungen sind Stauden wenig pflegeintensiv. Einmal im Boden, muss vom gelegentlichen Rückschnitt abgesehen nur Beikraut entfernt und gegebenenfalls gewässert werden. Bei der Bepflanzung, so der Tipp, sollte unterschieden werden zwischen „Leitstauden“, die hoch und farbintensiv sind, und „Begleitstauden“, die dem Star die Schau gönnen. Neben Gestaltungstipps enthält das Buch umfassende Porträts der gängigsten Stauden. Und auch der Staudenzüchter, angefangen von Karl Foerster, der Taglilien als „Blume für intelligente Faule“ bezeichnete, über Ernst Pagel bis Anja Maubach. Ein opulenter Band mit vielen praxisnahen Tipps und faszinierend schönen Fotos – das Auge gärtnert eben auch mit. (Ulla Foemer)
Folko Kullmann, Bettina Rehm-Wolters, Markus Zeiler: Stauden im Garten, Callwey 2025, 45 Euro.