Pflanzenkraft


Die beiden sind Brüder, der eine ist in den Niederlanden als „Koch des Jahres“ mit mehreren Michelinsternen ausgezeichnet, der andere ist Ethnobotaniker.

In diesem Buch stellen sie nicht nur Pilze, sondern auch Früchte, Nüsse und Kräuter vor, die die Gesundheit stärken. Darunter einige unbekannte wie den genannten Pilz, aber auch bekannte, zum Beispiel den Löwenzahn. Alle Teile dieser Pflanze können verwendet werden, der Pflanzensaft etwa gegen Hühneraugen und Warzen. Oder die Brennnessel, die viele Mineralien und Vitamine enthält – und früher auch als Stimulans bei Kinderwunsch eingesetzt wurde. Zu jeder vorgestellten Art präsentiert der Sternekoch Rezepte. Sie sind mal mehr aufwändig, wie die Brennnessel-Frühlingsrolle, mal weniger, wie der Winterrettich auf Brot und Butter. Der Botaniker erläutert dazu Vorkommen, Inhaltsstoffe und Verwendung. Außerdem schildert er, mit welchen Pilzen, Tees und Kräutern er „spirituelle Erfahrungen“ gemacht hat. Sie nachzuahmen, wird nicht jedermanns Sache sein, aber interessant ist es allemal.  (Ulla Foemer)

Wouter und Joris Bijdendijk, Pflanzenkraft, GU-Verlag 2025, 35,- Euro.