GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00
Abspielknopf Downloadknopf

Gartentherapie - der andere Blick

Im Garten mit Ulrike Kreuer, Gartentherapeutin und Gartenbauingenieurin.
Es sollen verwundete US-Soldaten gewesen sein, die, nach dem ersten Weltkrieg, erstmals mit Hilfe von Gartentherapie bei der Heilung ihrer physischen und psychischen Verletzungen unterstützt wurden. In Europa setzte sich die Gartentherapie zunächst in England und in den Niederlanden durch. Aber auch hierzulande kommt Gartentherapie mittlerweile in Pflegeheimen und Alteneinrichtungen, in Krankenhäusern und sogar im Strafvollzug zum Einsatz. Gartentherapie hilft bei der Resozialisierung von Straftätern, bei der Mobilisierung von Schlaganfallpatienten oder bei der Bewältigung von Burn-Out und Depressionen. 

Seit 20 Jahren gestaltet Ulrike Kreuer Gärten für Menschen mit Demenz.  © GartenRadio.fm

Eine Pionierin der Gartentherapie

Die Gartentherapeutin und Gartenbauingenieurin Ulrike Kreuer hat sich auf Gärten für Menschen mit Demenz spezialisiert. Als sie vor 20 Jahren therapiegeeignete Bauerngärten in Deutschland  anlegen wollte, hielten sich die Alteneinrichtungen allerdings erstmal zurück. Aber dann sammelte eine regionale Zeitung, die Kölnische Rundschau, in einer Spendenaktion Geld für zwei Pilotprojekte in der Altenhilfe. Eines dieser Projekte war ein „Demenz-Garten“ von Ulrike Kreuer. Ihr Ansatz nahm Fahrt auf und im Jahr 2005 wurde ihr Engagement schließlich vom NRW Familienministerium mit einem Preis für innovative Dienstleistung ausgezeichnet.

Der Woll-Ziest ist eine talentierte therapietaugliche Pflanze.  © GartenRadio.fm
Gartentherapie nimmt Fahrt auf

Mittlerweile hat Ulrike  Kreuer schon eine ganze Reihe von Demenz-Gärten gebaut und arbeitet gartentherapeutisch mit Demenz-Patienten. Ihre praktischen Erfahrungen gibt sie in ihren Büchern Gartengestaltung für Menschen mit Demenz und Das Gartenjahr für Menschen mit Demenz weiter, und sie bildet Gartentherapeuten und -therapeutinnen unter anderem in der Bildungsstätte Gartenbau im hessischen Grünberg aus.

Mit Wege lässt sich ein Garten spannend gestalten. © GartenRadio.fm


Für diese Folge sind wir in ihrem eigenen Garten in Nettersheim, in der Eifel unterwegs. Wir hören, wie Gartentherapie funktioniert, welche Geschichten sie mit Patienten erlebt hat, welche therapiebegabten Pflanzen  es gibt, und dabei probieren wir aus, wie uns der Garten auch im ganz normalen Alltag dabei hilft, einfach mal halblang zu machen.


Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio

Danke für die vielfältige Unterstützung!!! 

Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!



Keine Folge verpassen?!


Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.

Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.