GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00
Abspielknopf Downloadknopf

Die gezähmten Wilden?!

Die Glockenblume liebt den Kübel, die Wegwarte geht über ihre Grenzen und der Hornklee macht sich gerne breit. Von Wildpflanzen, die im Kübel klar kommen, ihren Lebensraum sprengen oder einen leisen Abgang machen.   
Diesmal geht es um die Frage, welche Wildpflanzen auch mit begrenztem Lebensraum zurechtkommen – nämlich in Kübeln und Töpfen. Denn das Interesse an Wildpflanzen wächst stetig. Immer mehr Hobbygärtnerinnen und -gärtner legen Wert auf naturnahe Bepflanzung, sodass nach und nach auch mehr Gärtnereien Wildpflanzen in ihr Sortiment aufnehmen.

Die Färberkamille versprüht wie fast alle Wildpflanzen Wiesencharakter.
Die Wildpflanzen-Flüsterin bei den Alexianern

Gärtnerin Susanne Lammich probiert seit drei Jahren aus, welche wilden Arten sich „zähmen“ lassen. So lange werden in der Alexianer Klostergärtnerei in Köln bereits Wildpflanzen kultiviert: Kartäusernelke, Büschelglockenblume, Knautia, Schlüsselblume, Königskerze, Heidenelke, Johanniskraut, Schafgarbe, Rainfarn, Waldziest, Wasserdost, Wegwarte, Lichtnelke, Leinkraut, Labkraut, Blutweiderich, Wiesenmargarite, Hornklee, Wirbeldost, Wiesensalbei, Teufelsabbiss, Felsennelke und viele mehr.

Gärtnerin Susanne Lammich freut sich darüber, das Wildpflanzen immer öfter nachgefragt werden.
Welche Wildpflanzen sich auf Dauer im Kübel wohlfühlen, wer seinen Lebensraum sprengt oder einen leisen Abgang macht, welche Kübel geeignet sind und wie die Erde beschaffen sein sollte – all das verrät die leidenschaftliche Wildpflanzenliebhaberin in dieser Folge.
 


Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio


Danke für die vielfältige Unterstützung!!! 

Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!



Keine Folge verpassen?!


Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.

Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.