GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00
Abspielknopf Downloadknopf

Chelsea Cut - der Schnitt für volle Blütenpracht

Mit schnittigem „Staudenstyling“ zu längerer Blühdauer, üppiger Blütenfülle und stabilem Halt.
Jedes Jahr im Mai findet die Chelsea Flower Show statt, die wohl berühmteste Ausstellung internationaler Gartenkunst. Neue Pflanzen, moderne Trends und spektakuläre Gärten werden perfekt bis ins letzte Blatt inszeniert. Wer dabei punkten will, muss prächtige Blüten vorweisen. Das ist nicht immer ganz einfach, denn das Zeitfenster, in dem die Pflanzen ihre ganze Pracht entfalten müssen, ist kurz.

Gärtner Janek Weber hat die Gartenmargerite eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten.
Was der Frisör kann, kann der Gärtner auch

Um die Natur ein wenig auszutricksen, haben die Profis den Chelsea Cut bzw. Chelsey Chop entwickelt. Das sind Schnitttechniken, mit denen die „Staudenstylisten“  Blühvolumen, Blühfülle, und Blühdauer steigern. Der Auslichtungs- oder Stufenschnitt verlängert die Blüte. Die Schönaster blüht dadurch zum Beispiel 8 statt 4 Wochen. Der Radikalschnitt lässt die Stauden kompakter und voller Blühen – wenn man zum Beispiel Herbstmargerite oder Wiesenknopf jetzt im Mai eine handflächenbreit über dem Boden komplett abschneidet. Der Stützschnitt lässt die Staude z.B. kompakter stehen, sie fällt im Herbst nicht auseinander, wenn die äußeren Triebe im Mai eingekürzt werden.  

Gärtner Janek Weber hat die Gartenmargerite eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten.
Mittlerweile sind diese Techniken auch hier bei uns angekommen. Und Gärtner Janek Weber von der Alexianer Klostergärtnerei in Köln verrät in dieser Folge, welche Stauden für welches „Styling“ geeignet sind. Warum die Stauden im eigenen Garten und auf dem Balkon länger als fünf Tage von diesen Schnitttechniken profitieren, warum jeder die Schnitttechniken beherzt ausprobieren kann und welches Gemüse sich sogar für einen Chelsea-Cut eignet. 

Infos zu unseren Werbepartnern unter: https://detektor.fm/werbepartner/gartenradio


Danke für die vielfältige Unterstützung!!! 

Seit kurzem ist das GartenRadio auf der Crowd-Funding Plattform Steady unterwegs, und die GartenRadio-Gemeinde wächst stetig. Ganz herzlichen Dank allen, die auf die eine oder andere Weise unterstützen und anregen. Nicht von allen habe ich die Email- oder Post-Adresse, um mich persönlich zu bedanken. Deshalb ein herzlicher Dank an dieser Stelle!



Keine Folge verpassen?!


Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie einfach den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify oder der Podcastplattform Ihres Vertrauens.

Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.