Der Garten von Emil Nolde

...und Emil Nolde hielt sie in seinen berühmt gewordenen farbenprächtigen Aquarellen und Gemälden fest.
Das Haus samt Garten steht im nördlichen Schleswig-Holstein. Angelegt wurde der Garten nach Plänen des Hausherrn. Fast 50 Jahre nach dem Tod Noldes wurde er 2004 rekonstruiert. Dabei wurden ausschließlich Stauden gepflanzt, die zu Lebzeiten des Malers bereits bekannt waren. Von März bis Oktober ist die üppige Anlage nun zu besichtigen. Allein im April werden regelmäßig 4500 Stiefmütterchen gepflanzt. In diesem üppig bebilderten Buch wird unter anderem der real existierende Garten den Gemälden gegenübergestellt. Bei der nächsten Reise nach Dänemark also unbedingt einen Stopp einlegen! (Ulla Foemer)
Magdalena Moeller, Der Garten von Emil Nolde, Prestel-Verlag 2025, 29 Euro.