Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner
Aber in diesem Buch werden nicht nur die berühmten Gärtnerinnen und Gärtner vorgestellt. Mit Wort und Bild werden auch Betriebe präsentiert, die wahrscheinlich nur Liebhabern ein Begriff sind, wie Andreas Händel in Ketzin, der sich dem Leberblümchen widmet, oder Friedrich Manfred Westphal in Priesdorf, der 400 Clematis-Sorten besitzt. Einhundert Gärtnereien haben die beiden Autorinnen besucht, und herausgekommen ist ein üppiger Bildband, der sich wunderbar als Reiseführer durch blühende und grünende Regionen eignet. (UF)
Anja Birne und Marion Nickig, Das große Buch der Gärtnerinnen und Gärtner, Callwey 2021 € 39,95.
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Gartenbuchpreis 2021 als „Bester Garten-Reiseführer 1. Preis