GartenRadio

Artikel auswählen und Play klicken

GartenRadio

zum Starten

0:00
00:00
Abspielknopf Downloadknopf

„Nationalerbe-Baum“ - das Methusalem Projekt

Der Baumbiologe Andreas Roloff unterstützt Baum-Senioren dabei, in Würde uralt zu werden.

Es gibt hierzulande eine ganze Reihe von Baumarten , die eintausend Jahre alt werden könnten. Manche würden sogar noch älter, wenn man sie ließe.  Dazu gehören die Eibe, die Stiel-, und Traubeneiche, der Ginkgo, die Esskastanie, die Europäische Lärche, die Sommer- sowie die Winterlinde. Leider erreichen nur wenige das biblische Alter. Das soll sich ändern. 

Andreas Roloff an Nationalerbe-Baum Nr. 2, dem Gingko im Schlosspark Jahnishausen.© GartenRadio.fm
Was ist ein Nationalerbe-Baum?

Im Laufe der nächsten Jahre will Prof. Andreas Roloff, Baumbiologe an der TU Dresden bundesweit einhundert Nationalerbe-Bäume ausrufen. Das bedeutet, die Bäume stehen unter besonderem Schutz. Fachleute übernehmen die "Altenpflege" und die Nationalerbe-Baum-Initiative übernimmt die Finanzierung dieser alterssensiblen Baumpflege. Vier Bäume wurden schon zu Nationalerbe-Bäumen ausgerufen. Baum Nr. 1 ist die „dicke Linde“ in Heede im Emsland; Baum Nr. 2 der Gingko im sächsischen Jahnishausen; Baum Nr. 3. eine Eibe in der Nähe von Kiel und Baum Nr. 4 eine Stiel-Eiche im Bayrischen Nagel bei Küps.

"Für mich ist das der schönste Gingko in Europa", schwärmt Andreas Roloff © GartenRadio.fm
Wer kann Nationalerbe-Baum werden?

Die Initiative von Andreas Roloff scheint einen Nerv getroffen zu haben. "Es sind mehrere Wunder passiert." schwärmt er. Kaum hatte er in einer Fachzeitung über seine Nationalerbe-Baum Idee geschrieben, meldete sich die Stihl Stiftung und sicherte die Finanzierung für die nächsten fünf Jahre zu. In den Medien wird seine Initiative mit Begeisterung aufgenommen und von Baumliebhabern aus ganz Deutschland kommen mittlerweile Vorschläge  von schützenswerten Uraltbäumen.  Voraussetzung dafür ist ein Stammumfang von vier Metern, ein Mindestalter von 400 Jahren und der Besitzer sollte bekannt sein. "Es gibt immer wieder Wanderer oder Radfahrer, die Bilder von alten Bäumen schicken", erzählt Roloff, aber wenn er nicht weiß, wem sie gehören, kann er nicht aktiv werden. Und außerdem sollte der Baum frei zugänglich sein. Er darf zwar auf privatem Gelände stehen, aber Besucher sollten nicht klingeln müssen, um sich das Nationalerbe ansehen zu können.

Mit Verdickungen können alte Bäume ihre Stabilität sichern © GartenRadio.fm
Dendros (griechisch) - der Baum

Angesiedelt ist die Nationalerbe-Baum-Initiative unter dem Dach der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, also der Baumkundler, in dessen Vorstand auch  Andreas Roloff ist. Interessanterweise war der erste Dendrologe überhaupt von Hause aus Philosoph. Theofrastos von Eresos hatte  im antiken Athen den Auftrag bekommen, sich mit Bäumen zu beschäftigen. Allerdings war der Grund ein praktischer: den Athenern war das Holz für den Schiffbau ausgegangen. Sie hatten zu viele Bäume abgeholzt und Alexander der Große hatte seine Holzlieferungen gestoppt. Die Motivation für die Erforschung der Bäume entsprang also zuerst mehr dem Mangel als der Begeisterung für Bäume. „Da sind wir heute leider nicht viel weiter“, meint  Andreas Roloff. "Oft muss es erst schlimm werden, damit sich die Gesellschaft besinnt."

Durch den Teich im Schlosspark, an dessen Ufer eine romantische Pagode steht, wird der Gingko optimal mit Wasser versorgt © GartenRadio.fm
Der Ginkgo von Jahnishausen

Im Fall von Naturerbe-Baum Nr. 2, dem Gingko im Schlosspark Jahnishausen, dauerte die Besinnung nicht lange. Die Aufnahme in das Programm klappte problemlos, erzählt Roloff. Obwohl nicht nur die Genossenschaft, die das Schloss heute bewirtschaftet, zustimmen musste, sondern auch das Grünflächenamt von Riesa, sowie Natur- und Denkmalschützer, war man sich schnell einig. Und auch in diesem Fall stellte der Baumbiologe fest, dass die Freude der Fachleute auf die Bevölkerung überschwappt. Jede "Ausrufung" eines Nationalerbe-Baums wird feierlich unter dem Baum begangen - mit Reden und Musik, mit Kuchen und Sekt. Als der Gingko von Jahnishausen im Oktober letzen Jahres ausgerufen wurde, kamen rund 250 Menschen zusammen.

Der Schlosspark von Jahnishausen ist ein idyllischer Ort, unweit von Riesa © GartenRadio.fm
Weiter geht's!

Auch die Nationalerbe-Baum-Initiative musste Corona-Pause machen, aber jetzt nimmt das Programm wieder Fahrt auf. Gerade erst wurde Baum Nr. 4,  die  Stiel-Eiche in Bayern ausgerufen, Baum Nr. 5 ist im September an der Reihe. Einhundertdreißig Bäume wurden bisher schon vorgeschlagen. Welcher Baum als nächstes aufgenommen wird, entscheidet ein fünfköpfiges Kuratorium rund um Professor Roloff. Und immer noch ist es möglich, Uralt-Bäume zu melden. Wer selbst einen Baum vorschlagen möchte, findet alle Informationen hier:

Kuratorium Nationalerbe-Bäume
Leiter: Prof. Dr. Andreas Roloff
Institut für Forstbotanik u. Forstzoologie TU Dresden,
Fak. Umweltwissenschaften Pienner Str. 7
01737 Tharandt

E-Mail: info@nationalerbe-baeume.de
Internet: https://nationalerbe-baeume.de

Einen Eindruck von Uralt-Bäumen in Deutschland vermittelt auch das Buch Die starken Bäume Deutschlands, herausgegeben von Andreas Roloff.

Dass dieser Gingko außerordentlich vital ist, kann man an der kraftvollen Überwallung von Schnittflächen erkennnen.© GartenRadio.fm
Wie Bäume altern, welche besondere Pflege sie brauchen, warum viele alte Bäume „berufstätig“ sind; weshalb Bäume hierzulande kaum uralt werden können und was an dem Gingko von Jahnishausen so besonders ist  – hören Sie in der Sendung.

Keine Folge verpassen?!


Wenn sie keine Folge verpassen möchten, abonnieren Sie den Podcast, auf Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder dem Podcatcher Ihres Vertrauens. Noch nie einen Podcast abonniert? Eine Videoanleitung finden Sie hier.